CIP-Regel
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Enantiomer — Struktur der beiden Enantiomere von Milchsäure: Links (S) Milchsäure, rechts (R) Milchsäure Enantiomere sind Stereoisomere chemischer Verbindungen, die sich in ihrer Konstitution decken und sich in den räumlichen Strukturen zu einem Gegenstück… … Deutsch Wikipedia
Enantiomere — Struktur der beiden Enantiomere von Milchsäure. Links (S) Milchsäure, rechts (R) Milchsäure. Enantiomere sind Stereoisomere chemischer Verbindungen, die in ihrer Konstitution übereinstimmen, sie besitzen also die gleiche Summenformel und die… … Deutsch Wikipedia
Enantiomerenreinheit — Struktur der beiden Enantiomere von Milchsäure. Links (S) Milchsäure, rechts (R) Milchsäure. Enantiomere sind Stereoisomere chemischer Verbindungen, die in ihrer Konstitution übereinstimmen, sie besitzen also die gleiche Summenformel und die… … Deutsch Wikipedia
Enantiospezifisch — Struktur der beiden Enantiomere von Milchsäure. Links (S) Milchsäure, rechts (R) Milchsäure. Enantiomere sind Stereoisomere chemischer Verbindungen, die in ihrer Konstitution übereinstimmen, sie besitzen also die gleiche Summenformel und die… … Deutsch Wikipedia
Levo — Struktur der beiden Enantiomere von Milchsäure. Links (S) Milchsäure, rechts (R) Milchsäure. Enantiomere sind Stereoisomere chemischer Verbindungen, die in ihrer Konstitution übereinstimmen, sie besitzen also die gleiche Summenformel und die… … Deutsch Wikipedia
Nomenklatur (Chemie) — Wichtig bei der Nomenklatur (Namensgebung) für chemische Substanzen ist, dass ein Verbindungsname eindeutig ist und nur zu einer einzigen Strukturformel führt. Die Bezeichnung „Ethanol“ bezeichnet beispielsweise nur die Verbindung CH3 CH2 OH und… … Deutsch Wikipedia
Chemische Nomenklatur — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Mehrere Oxidationsstufen des elektropositiven Partners, Legierungen, Wasserstoffverbindungen, Mehrbasige Säuren, Salzhydrate, Einteilung nach der Oxidationsstufe des… … Deutsch Wikipedia
Sequenzregel — Se|quẹnz|re|gel [↑ Sequenz] Syn.: CIP Regel: mehrere Regeln, nach denen Substituenten u. Liganden in eine Rangfolge (↑ Priorität) gebracht werden, die für die Anwendung der Chiralitätsregel (↑ Cahn Ingold Prelog System) zwecks… … Universal-Lexikon
Carrier Identification Plate — Der Carrier Identification Plate (CIP; zu deutsch etwa: Kennungsplatte der Fluggesellschaft) ist eine kleine, meist mit einem schützenden Kunststoff überzogene Platte in Form und Größe einer Kreditkarte. Auf ihm sind ähnlich wie bei einer… … Deutsch Wikipedia
Achiral — In der Chemie bezeichnet die Chiralität (griechisches Kunstwort, die Händigkeit, abgeleitet vom Wortstamm χειρ , ch[e]ir hand ), in der Kristallographie auch Enantiomorphie genannt, die räumliche Anordnung von Atomen, bei denen bestimmte… … Deutsch Wikipedia